Home

Amüsantes

Awards

Galerie

Kontakt

Links

Neues

Quellen

Bohuslän

Pilze

 

Die Elchkuh und das Kalb.

 

Anderes

 

Elchkühe haben vier Zitzen und an den Innenseiten ihrer Hinterbeine einen hellen Streifen, der sich bis zum Gesäuge erstreckt. Es ist ein sicheres Zeichen, um das Geschlecht eines Elchs auszumachen, wenn das Geweih abgeworfen wurde, denn die Innenseite der Hinterbeine eines Bullen sind dunkel.

Frau E

Elchkuh
© Bill Hutchinson

Kalb

Elchkalb

Die Kälber sehen aus wie unbeholfene Kopien ihrer Mütter. Bei der Geburt ist ein Kalb zwischen 70 und 80 cm hoch und 80 bis 100 cm lang. Ein Neugeborenes Kalb ist etwa so lang wie der Kopf der Mutter.

© Staffan Widstrand

Einzelkinder wiegen bei der Geburt 10 bis 17 kg. Zwillinge sind leichter und wiegen 6 - 8 kg. Unterschiede zwischen den Geschlechtern bestehen nicht. Jedoch gibt es regionale Unterschiede.

In Alaska sind Kälber größer als in Skandinavien. In Schweden liegt das Gewicht um die 10 kg und erreicht max. 14 kg. Die Kälber gewinnen schnell an Gewicht und nehmen im ersten Monat nach der Geburt etwa 500 g am Tag zu. Ab Mitte/Ende Juni erhöht sich die Gewichtszunahme pro Tag auf etwa 1 kg.

© Staffan Widstrand

Elchkalb

Nach 5 Monaten erreichen sie ein Gewicht zwischen 100 und 150 kg und haben dann bis zum Herbst ihr Gewicht etwa verzehnfacht. Aus Stoffwechselgründen wachsen sie im Winter nicht weiter, unabhängig davon, wie gut die Futterquellen sind. Ab dem Frühling legen sie dann weiter an Gewicht zu. Mit einem Jahr wiegen sie etwa 200 kg und erreichen im zweiten Herbst etwa 300 kg.

Elchkuh mit Kalb
© Bill Hutchinson

Elchkalb
© Dagfinn Kolberg und Arne Nævra


zurück

 © Maren und Uwe Kamke 2000-2018

 

Aussehen

Elchsuche

Entwicklung

Feinde

Geweih

Jagd

Kunst

Lebensraum

Nahrung

Systematik

Verbreitung

Verhalten

Vermehrung